Neu? Jetzt registrieren!

Mi, 07. August 2024

Mi, 07. August 2024

Schrift: kleiner | größer

Nationalsozialismus I

ISBN:
Systematik: D 343
Verlag: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
Erscheinungsjahr: 2003
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
D 343

Nationalsozialismus I : von den Anfängen bis zur Festigung der Macht. - Überarbeitete Neuauflage. - Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2003. - 58 Seiten. - (Informationen zur politischen Bildung ; 251)
NE: GT

kartoniert

NATIONALSOZIALISMUS / GESCHICHTE

Wie entstand die nationalsozialistische Bewegung in der Weimarer Republik? Welchen Weg nahm sie bis zur absoluten Machtergreifung? Der Autor beschreibt diesen Prozess als Ineinandergreifen von Gewalt und Verführung. Im Mittelpunkt dieses ersten Heftes unter der Überschrift "Von den Anfängen bis zur Festigung der Macht" steht die Frage, die Zeitzeugen und Historiker nunmehr seit 60 Jahren umtreibt: "Wie waren Hitler und der Nationalsozialismus möglich?" Bei der Beantwortung dieser Frage geht der Autor, Hans-Ulrich Thamer, von zwei Thesen aus: 1. Bei allen historischen Belastungen der Weimarer Republik gab es keine Zwangsläufigkeit der deutschen Geschichtsentwicklung zum "Dritten Reich" hin. Jederzeit - auch in der Spätphase der Weimarer Republik - waren andere Entscheidungen möglich, die Hitler verhindert bzw. seinen Aufstieg behindert hätten. 2. Bei der Eroberung der Macht durch die Nationalsozialisten gab es ein Ineinandergreifen von Gewalt und Verführung. Der Terror gegenüber politisch Mißliebigen und Juden war eine Seite des Regimes. Die andere war ein Eingehen auf Sehnsüchte und Hoffnungen breiter Massen der Bevölkerung. Die Nationalsozialisten verstanden es offenkundig besser als ihre Konkurrenten, sich als Bollwerk gegen den umstürzenden gesellschaftlichen Wandel in den ersten Jahrzehnten dieses Jahrhunderts darzustellen. Nur die Beachtung beider Aspekte des nationalsozialistischen Regimes bietet Ansätze für die Erklärung des Nationalsozialismus und seine dauerhafte Unterstützung bis zum Kriegsende durch große Teile der Bevölkerung.